Navigation überspringen

Komplementärtherapeutin Liselotte Schlumpf in Wattwil

Portrait

Therapeutin mit eidgenössichem Diplom, Methode APM Therapie

1989 - aktuellSelbstständige Führung der Gesundheitspraxis
2007 – 2017STOP RISK Prävention Schneesport, Teammitglied
1998 – 2016Therapeutin Nord-Ost-Schweiz. Schwingerverband
1989 – 2001Kursleiterin DUL-X Sportmassage Kurse
1982 – 1989Therapeutin SWISS – SKI Bern, Damen Team alpin

Ausbildung:

2016Komplementärtherapeutin mit eidg. Diplom Methode APM Therapie
2010Therapeutin für Tibetische Medizin
2001Kneipp Gesundheitsberaterin HydroTherapie
1998Heilpraktikerin NVS (Naturärzte Vereinigung)
1989Akupunktmassage nach Penzel
1982klassische Massagen / Sportmassagen

Diverse Zusatzausbildungen: Ohr- und Schädelakupunktur, Reflexologie, Pathophysiologie-Antlitzdiagnostik, Diätetik, Biochemie nach Dr. Schüssler, Kinesio-Taping, Klangschalentherapie, Lebensberatung.

Akupunktmassage

Die Akupunktmassage ist eine von der klassischen Akupunktur abgeleitete Therapieform. Sie wirkt über die Lebensenergie auf den Organismus, der in 12 Hauptbahnen, den Meridianen, verläuft.

 

Der energetische Ausgleich und harmonische Fluss wird bei der Behandlung durch eine Stäbchenmassage erreicht. Die spezielle Wirbelsäulen- und Gelenkbehandlung wird mit dosierten Griffen im aktiven möglichen Bewegungsraum der Gelenke durchgeführt.

 

Die Behandlung kann bei Störungen des Bewegungsapparats (Arthrosen, Lumbalgien, Ischialgien), Kopfschmerzen, Migräne oder Schmerzen helfen.  

Tibetische Therapie

Die tibetische Medizin ist eines der ältesten ganzheitlichen Medizin-Systeme. Das wichtigste Ziel einer Behandlung ist es, die aus dem Gleichgewicht geratenen Körperprinzipien (Körper, Rede und Geist) zu harmonisieren.
 
Gleichgewicht bzw. Ungleichgewicht der drei Prinzipien entscheidet über Gesundheit und Krankheit. Jeder Mensch wird von Geburt an von einem oder mehreren der drei Prinzipien dominiert. Damit hat er gewisse konstitutionelle Stärken und Schwächen.
 
Zur ganzheitlichen Behandlung gehören Ernährungsberatung, Verhaltensanpassung, Meditation, Pflanzenheilkunde, äußere Anwendungen und Chakrahealing mit tibetischen Klangschalen.

Reflexologie / Physiognomie

Bei der Reflexzonentherapie werden verschiedene Reflexzonen des Körpers (Fuß, Hand, Schädel, Ohr, Rücken, Bauch, Unterschenkel) mit speziellen Grifftechniken behandelt. Ziel der Behandlung ist es, die Regulations- und Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen und zu stärken.

Besuchen Sie die Gesundheitspraxis Liselotte Schlumpf!

Wilerstrasse 63
1. OG (Physiofit)
9630 Wattwil