In der Schweiz sind etwa 1 Million Menschen von chronischen Schmerzen betroffen. Oftmals werden komplexe Beschwerdebilder nicht multifaktoriell behandelt und der Therapieerfolg bleibt aus. Daher haben wir als Spezialisten für komplexe und chronische Beschwerden ein spezielles Therapie-Programm entwickelt. Damit können wir komplizierte Fälle wie Schleudertraumata, chronische Rückenschmerzen oder akute Trauma behandeln.
Nach einer ausführlichen Erstanalyse und Patienteneinschätzung wird ein individueller, interdisziplinärer und biopsychosozialer Managementplan angeboten. Chronische Schmerzen sind ein Zusammenspiel verschiedenster Faktoren. Wichtig ist es daher, die unterliegenden Faktoren, die den Schmerz auslösen, zu therapieren, und nicht nur die Symptome.
Unsere auf Funktionen ausgerichtete Therapie vermittelt auch gut einsetzbare Tipps und Übungen, mit denen wir die Eigenverantwortung der Patienten verbessern.
Schwerpunkte unseres Konzeptes sind:
Die Normalisierung des maladaptiven Bewegungsverhaltens anhand von Videoanalysen
Die Patientenaufklärung bezüglich Belastung und Belastbarkeit (Pacing)
Ein spezifisches, funktionelles Aufbautraining anhand einer Progressionslinie
Veränderung des negativen Lebenswandels
Schrittweiser Belastungsaufbau, belasten statt entlasten. Es werden diejenigen Bewegungen geübt, die schwierig erscheinen
Führung von Behandlungsprotokollen
Reintegration in die Arbeitswelt oder den privaten Alltag
Zentral in unserem System ist das Coaching, das positive Veränderungen im sozialen Umfeld und auf mentaler Ebene im Erleben, Verhalten und der Problembewältigung bewirken soll.
So werden Ängste und Blockaden abgebaut, die Stress- und Schmerzbewältigung unterstützt und die Belastbarkeit, Leistungsfähigkeit und das Selbstmanagement gestärkt.
Unser Programm stützt sich auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und ist ideal für Patienten mit langer Schmerzgeschichte und etlichen erfolglosen Therapieversuchen.
Wir als Team unterstützen den Patienten in Form einer Hilfe zur Selbsthilfe mit einem individuell maßgeschneiderten Therapie-Programm auf dem Weg zu mehr Lebensqualität, mehr Belastbarkeit, einem allfälligen Wiedereinstieg ins Berufsleben und einem Leben mit weniger Einschränkungen. Dazu ist viel Eigeninitiative und Engagement der Patienten nötig, was sich für die Verbesserung der eigenen Gesundheit lohnt!